Mit unserem Syncro standen wir vor der ersten Reise wieder
vor der Fragestellung: „Wie bekommen wir die Scheiben verdunkelt ?“. Sauber
soll es aussehen und ohne viel Aufwand zu montieren sein.
Mit unserem Kastenwagen haben wir den Vorteil, wenige
Fenster zu haben, jedoch sind die Fenster des Fahrerhauses einfach die Größten
des Wagens. Früher ging es uns lediglich darum, vor fremden Blicken geschützt
zu sein.
Da wir nun mit unseren Kindern auf Reisen sind, bekommt die
Verdunklung und Thermoisolation eine wichtige Bedeutung. Kein Elternteil möchte
den für die Alltagsstimmung entscheidenden Mittagsschlaf der Kids gefährden 😊!
So machten wir uns auf die Recherche nach einem geeigneten
System und dann nach dem passenden Lieferanten. Nach einigem Hin- und Her war für uns klar: Das System „Saugnapf
auf Scheibe“ ist in Sachen Effektivität unschlagbar.
Bisherige Erfahrungen mit Thermomatten:
Ein solches Mattenset hatten wir jedoch bereits in unserem
alten Syncro. Hersteller war ein großer Lieferant für Campingbedarf. Die Matten
hatten jedoch Ihren Zweck nicht zu 100% erfüllt. Das Material wirkte unserer
Auffassung nach, nicht wirklich hochwertig. Die Innenseite war ein günstiges
Plastikmaterial, was alles in allem nicht wirklich sexy war. Schlimmer war es
jedoch, dass die Matten regelmäßig – trotz abendlicher Scheibenreinigung- von
der Scheibe vielen. Das lag in erster Linie an der Qualität der verbauten
Saugnäpfe, die mit der Zeit einfach immer härter wurden und nicht mehr
dichteten.
Bei unserer Recherche stießen wir dann auf die Blickdicht-
Manufaktur.
Einige Anzeigen hatten wir bereits in den verschiedenen
Allrad-Reise Magazinen dazu gesehen. Der Internetauftritt war bereits
vielversprechend, jedoch schreckten uns zuerst die doch höheren Kosten
gegenüber der Billigverdunklung ab.
Um Details über die angebotenen Fenstermatten - Modell: BlidiMax- zu bekommen, führten wir
ein längeres Telefonat mit Frau Börner von der Blickdicht-Manufaktur. Das Telefonat hat uns vom Service- Gedanken so imponiert,
dass wir uns hier gut aufgehoben gefühlt haben und einen Satz für das Fahrerhaus
bestellt haben.
Bei der Bestellung hat man die Wahl:
a) zu bestimmen, wo die Saugnäpfe sitzen sollen
(Mautplaketten stören die Funktion der Saugnäpfe, etc.),
b) welche Farbe die Saugnäpfe haben sollen,
c) welche Stofffarbe die Innenseiten der Matten
haben und
d) welche Farbe der Keder haben soll.
Erster Eindruck:
Als wir dann die Matten in den Händen hielten war klar,
warum die Teile teurer sind.
Sie sind einfach hochwertiger ! Die Matten bestehen aus
insgesamt 8 Schichten und sind Kälte- und Wärmeisolierend. Insgesamt überzeugt
einfach die Haptik. Die Innenseite der Matten ist fast samtig und passt einfach
besser in einen Wohnraum als die Plastikoberflächen von früher.
Auch die Saugnäpfe wirken hochwertiger. Wir haben schwarze
Saugnäpfe gewählt, um ein Maximum an Verdunklung zu erreichen.
Unser erster Kurztrip nach Elba hat die Vorteile auf dem
Papier auch in der Praxis bestätigen können. Die Matten verdunkeln sehr gut, da
sie de Fensteröffnungen zu 100% bedecken. So etwas sieht man ja leider erst
nach dem Kauf.
Die Matten hingen eine Woche in der Scheiben und hielten
einfach. So hatten wir uns das vorgestellt.
Es ist wie immer im Leben: Qualität hat Ihren Preis,
begleitet einen aber doch dann meist ein Leben lang. Die vorherigen Billigmatten, die morgens
teilweise von den Scheiben hingen, waren jeden einzelnen Euro zu teuer. Unter dem Strich war für uns klar der ausgewöhnliche
Kundenservice bereits am Telefon ausschlaggebend. Es „menschelt“ halt doch
immer und überall.
Vielleicht hat Euch unser Kurzbericht etwas bei Eurer
Entscheidung geholfen.
Kontakt:
Impressionen:
![]() |
Montierte Thermomatten. |
![]() |
BlidiMax- Innenansicht. |
![]() |
Die Saugnäpfe sind jeweils mit einem Edelstahlring versehen. |
![]() |
Detailaufnahme der Außenseite. |
![]() | ||
Die Matten haben wir zusammen mit einem praktischen wasserdichten Packsack bestellt. |
![]() |
No comments:
Post a Comment