Sunday, July 17, 2011

KM 166.300 HD Antriebswellengelenke


Servus,

da der Syncro nun auf einer Seite das Knacken begann, dachte ich mir, es wäre an der Zeit die alten GLGs auszutauschen und die beiden hinteren Antriebswellen zu revidieren. Die vorderen haben vielleicht gerade mal 4 Jahre auf dem Buckel und sind noch top in Schuss. Die hinteren haben schon einige Kilometer geschluckt und sind nun bei der Höherlegung gerade auch mit den längeren Trailmaster Stoßdämpfern an die Grenzen gestossen.

Ich nun die HD GlGs verbaut, in der Hoffnung, dass der erhöhte Knickwinkel besser mit der Höherlegung funktioniert.

Gruß
Eddi

Sunday, July 10, 2011

KM 166.300 Obere Traggelenke


Da die Zeit vor dem Urlaub wie immer knapp war, musste das obere Traggelenk danach getauscht werden. Die Zeitangaben für den Wechsel waren so unproblematisch, dass ich dachte...klar..machst du kurz in 10 min pro Seite.
Da ich den Schlagschrauber wegen einiger fehlender mm nicht ansetzen konnte, um ein Mitdrehen des Gelenks beim Lösen der Schraube zu verhindern, war die Sache leider nicht so schnell zu machen. Zudem war das Gewinde trotz regelmäßiger Fluid-Film/ WD 40 Kur nicht mehr so fit. Also musste leider die Flex ran. Nach einer Stunde war die erste Seite fertig.
Die zweite ging in den geschätzten 10 min. Oh je.. :-)

Jetzt werden die Antriebswellen hinten mit den HD GLGs überholt.

Ciao
Eddi

Sunday, June 12, 2011

KM 164.300, Dämpfer vorn



Servus,

nun ist es endlich vollbracht. ;-)
Die vorderen Original Boge Dämpfer wurden nun gegen Neue der Fa. Trailmaster (Maas) ausgetauscht. Mangels SICHEREM Federspanner haben wir es ohne versucht und es hat funktioniert. Die Aussagen, dass ungeübt ca. 1 Stunde pro Seite anzurechnen ist, kann ich nun leider nicht Bestätigen :-) Es hat läääänger gedauert. Alle Schrauben gingen glücklicherweise gut auf, aber es war dennoch ein Gefummel.
Von den mitgelieferten Unterlegscheiben des Dämpfers habe ich die dünnere Variante untergelegt.
Der Syncro steht nun wieder so da, wie er direkt nach dem damaligen Einbau des Busschmiede Höherlegungskits war. ( ca. 51,5 cm vom mitte Radnabe bis Unterkante Radlauf). Damit er wieder gerade steht habe ich hinten noch eine dünne Unterlegschaibe druntergeschoben.

Bei der Aktion wurden auch gleich wieder die Räder durchgetauscht. Jetzt steht nur noch ein
Termin zur Spureinstellung an und ab kanns in die Alpen gehen ;-)

Bis dann.
Cheers

Tuesday, June 07, 2011

Spiegel, Sperre und Fahrwerk




Es geht wieder in Richtung Urlaub und der Syncro bekommt nach und nach einige neue Teile.
Zuerst habe ich endlich einen Bügelspiegelsatz gekauft, da es einfach nur lässtig war, wenn die normalo Spiegel bei den irrsinnigen Geschwindigkeiten immer wieder angeklappt sind. Mit den Dingern sieht man echt alles!

Ein Thema, was mich eigentlich seit Kauf des Sycros !!!!! beschäftigt, ist die hinter nicht funktionsfähige Sperre. Nun haben wir das Thema endlich angegangen und das Teil gangbar gemacht. War ein echter Act! Aber nun funktioniert sie tadellos.

Im letzten Alpenurlaub hat ein Quietschen an der Vorderachse mir fast den letzten Nerv geraubt.
Also wurden allerhand Teile gekauft um auch mal die Vorderachse zu revisionieren. Wir haben erst mit den oberen Querlenkern angefangen und hier auch gleich den Übeltäter ausgemacht.
Dann noch die Spurstangenköpfe ausgetauscht. Der Rest folgt, wenn die schon im Bus liegenden Vorderachsdämpfer von Trailmaster eingebaut werden.

Also Ride on...

Sunday, May 08, 2011

KM 163.700, Saisonstart + Ölwechsel


So, nun geht es wieder los. Der Gute darf wieder auf die Strasse. Batterien wurde wie immer über den Winter gut geladen und es stand mal wieder ein Ölwechsel an.
Mittlerweile kamen auch die nächsten Ersatzteile für die Vorderachse. Kleinkram wie Gummilager und Führungsgelenke werden demnächst getauscht.

Um dem Alltag ein wenig zu entfliehen, haben wir kurzerhand unsere Sachen gepackt und sind mit dem Syncro zum Plansee nach Österreich gefahren. Traumhafte Landschaft, nettes MTB Revier, aber umso wichtiger.....einfach mal weg und die Ruhe genießen. Schön war es. Und das alles einen Katzensprung entfernt.

Es ist wieder Urlaubszeit :-)

Sunday, December 05, 2010

163.500 km - Winterpause und Unterbodenschutz


Servus,

der feine Herr versteckt sich mal wieder vor Schnee und Eis....aber vor allem vor dem Streusalz.
Ein nettes IG -16 Forummietglied hat mir diesen schönen Unterfahrschutz aus Alu gelasert, der hauptsächlich das Getriebe schützt. Nächster Schritt wird eine leichte Verbreiterung dieses Schutzes sein, um die Ölkühler und Ladeluft-Kühler- Leitungen zu schützen. Da habe ich immer ein wenig Bauchweh.
Mal schauen was der Winter noch so bringt ;-)


Grüße
Eddi

Sunday, October 10, 2010

Km 163.500 - Neue Dämpfer hinten und Fluid Film


Hi,

wie schon mehrfach angekündigt, hat der Gute nun für die Hinterpfoten ein Paar Trailmaster Stoßdämpfer bekommen. Die alten von der Stange hatten a) schon einiges auf dem Buckel und b) waren sie nicht unbedingt für eine Höherlegung ausgelegt und haben mich in den letzten Jahren mit herzhaften Anschlaggeräuschen verwöhnt.

Die neuen Dämpfer sind ca. 4 cm länger, was am Rad ca. 7 cm ausmachen soll. Bei der ersten Probefahrt war nichts mehr von der Hinterachse zu vernehmen.

Vor der alljährlichen Einmottung zur Winterzeit wurden die Radhäuser mit Fluid-Film geflutet. Danach kommt in einer ruhigen Minute ein Schlag Perma-Film als robuster Unterbodenschutz drüber.

Wie schon geschrieben, sind hinten nun neue Federn verbaut. Ich fand so im Nachinein das Ergebnis immer noch nicht so prickelnd, also hat er noch dickere Unterlegplatten bekommen.
Jetzt passt es vom Niveau einigermaßen.

Im Moment drückt der Turbo nach einigen Maßnahmen 0,9 bar. Ja, ich habe mir endlich ein Anzeige verbaut ;-) Fährt sich echt gut, aber ich denke da gibt es noch einiges an Optimierungspotential.

Bis demnächst
Eddi

Sunday, September 12, 2010

Neue Federn hinten

Servus,

nachdem der Gute mal vom Urlaubsschlamm befreit wurde, gibt es neue Baustellen.
Er hängt. Und zwar hinten. Nach der Kilometerleistung habe ich dem Syncro neue "verstärkte" Federn der Busschmiede für hinten spendiert. Jetzt steht er wieder gut da.

Nächste Baustelle ist die Vorderachse. Die Gummilager sind nun reif zum Austausch. Das
wird eine Aktion für den Winter.

Grüße aus Ulm
Eddi

Thursday, August 19, 2010

Europa-Trip 2010

Unser diesjähriger Trip war wohl der mit Abstand längste, was die Kilometer anging.
Die Rote führte von Ulm über das Cap Ferret am Atlantik über BeauDuc in der Carmarque am Mittelmeer und dann weiter durch die Alpen wieder nach Hause.

Besonders krass waren dabei die Temperaturunterschiede. 30 Grad am Atlantik und -3 am Sommeiller in Italien.

Technisch gab es eigentlich nichts zu bemängeln. Durch einen Wackelkontakt am elektromagnetischen Absteller sind wir leider recht früh hinter Freiburg liegengeblieben.
Aber da der Fehler schnell gefunden war ging es schnell wieder weiter.

Die holprigen Alpenpässe habe auch leider den Tankgeber außer Kraft gesetzt und das ein oder
andere Gelenk an der Vorderachse den Rest gegeben. Das werden dann auch die nächsten Neuerungen werden.

Soweit so gut und bis dann!